Kindergarten Storchennest
Leitung: Frau Bente Burau
Buchenweg 10
24896 Treia
(04626) 1504
Öffnungszeiten:
Unser Kindergarten hat täglich von 7.00 - 14.00 Uhr geöffnet.
(Kernzeit 7.00 - 13.00 Uhr / Zusatzbetreuung 13.00 - 14.00 Uhr)
Herzlich willkommen auf der Seite des Kindergartens Storchennest.
In unserem Kindergarten bieten wir allen Familien aus unserer Gemeinde einen Platz für über dreijährige Kinder. Seit dem 1. August 2010 können auch Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in einer altersgemischten Gruppe (Familiengruppe) aufgenommen werden.
Näheres entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.
Die Kindergartengruppen
Die Kinder werden in unserem Kindergarten in 3 Gruppen betreut,
in der "Hasengruppe", der "Bärengrupep" und in der "Mäusegruppe". Jede Gruppe wird von einer Erzieherin und einer Sozialpädagogischen Assistentin (SPA) betreut.
Die "Hasengruppe" und die "Bärengruppe" sind Regelgruppen, in der über 3-jährige Kinder betreut werden und die "Mäusegruppe" ist eine altersübergreifende Gruppe, in der sowohl Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren als auch über 3 Jahre sind.
Pädagogisches Konzept
Unsere pädagogischen Ziele orientieren sich an den Grundbedürfnissen, den Rechten und der Lebenssituation des einzelnen Kindes. Die Kindertagesstätte arbeitet altersübergreifend, integrativ, situationsgerecht sowie inter- und multikulturell.
Unsere Ziele sind:
Förderung der Eigeninitiative und der Selbstständigkeit, um das Selbstvertrauen zu stärken, wir trauen den Kindern etwas zu
- Lebenspraktische Fähig- und Fertigkeiten werden geübt, z.B. Toilettengang, Zähne putzen, an- und ausziehen, schneiden, malen, auf eigene Sachen achten
- Eigene Spielideen entwickeln
- Eigene Bedürfnisse erkennen und benennen
Förderung des sozialen Verhaltens und der Gemeinschaftsfähigkeit
- Helfen und Hilfe annehmen
- Rücksichtnahme üben
- Üben, Kritik zu äußern und anzunehmen
- Regeln kennen lernen und üben, sie einzuhalten
- Toleranz und Respekt gegenüber anderem und anderen üben
- Meinung des anderen akzeptieren üben
- Zuverlässigkeit erfahren und üben
- Konflikte erkennen, benennen und austragen
Förderung der persönlichen Fähigkeiten
- eigene Begabungen erkennen
- eigene Lernziele zu entwickeln
Die genannten Ziele und das kindliche Wissen sowie die Fähigkeiten des Kindes werden durch das gemeinsame Erleben des Kindergartenalltags in realen Lebenssituationen und im Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen gefördert. Die Kinder sind in einem anregungsreichen Umfeld an der Erarbeitung der pädagogischen Ziele aktiv beteiligt. Wir unterstützen ihre persönlichen Sichtweisen und unterstützen ihre Individualität.
Anmeldung [Anmeldung]
Einzugsermächtigung: SEPA-Einzugsermächtigung
Rechtsgrundlagen:
Träger:
Gemeinde Treia
Raoul Pählich, Bürgermeister